Flexibles Komposit-Futterrohr zu Entlüftungssystemen
Das VentilFlex®-Rohr wird noch im weichen Zustand in das auszukleidende Entlüftungsrohr oder -schacht gezogen, wo es durch Aufblasen mit Dampf die Form der Schacht aufnimmt, und sich unter Wirkung der Wärme irreversibel verhärtet, und ein hitze- und korrosionsbeständiges, luftdichtes Komposit-Futterrohr mit der Festigkeit des Stahls bildet.
Das VentilFlex® ist wegen seiner nachstehenden Eigenschaften zur Auskleidung und zum Bau von lufttechnischen Leitungen geeignet:
- es brennt nicht, leitet das Feuer nicht
- korrodiert nicht
- vollständig luftdicht
- hochfest und leicht
- sein Durchmesser kann veränderlich sein
- sein Umfang kann Kreis, Viereck oder sonstige Form sein
- es kann sogar ein Entlüftungsrohr von 80 m ohne Verlängerung gebaut werden
- es kann ohne Untermalung gestrichen werden
- es emittiert keine gesundheitsschädlichen Stoffe
Anschlussprofile und Bögen werden aus Metall hergestellt.
Bei den Entlüftungsleitungen werden Ausblassysteme und Einzugssysteme unterschieden.
Bei den Einzugssystemen sind die gesundheitlichen Dichtheitsanforderungen strenger.
Ergebnisse der in dem Institut „VTT Technical Research Centre of Finland“ vorgenommenen lufttechnischen Zertifizierung:
Dichtheitsklasse des VentilFlex®-es ist D, die abgesehen von der Spezialklasse E als die höchste Klasse anzusehen ist.
Einhaltung der Umweltvorschriften
Die VentilFlex®-Technologie verfügt über Empfehlungen von Organisationen, die von gebäudetechnischen Konstruktionsfirmen gegründet wurden, damit sie die Arbeit der Konstrukteure bei der Auswahl der geeigneten Werkstoffe erleichtern. Solche sind zum Beispiel die schwedischen Organisationen Basta und Byggvarubedömningen.
Auf die von unseren zur Technologie ausgebildeten Partnern eingebauten VentilFlex®-Entlüftungsrohre gilt eine Garantie von 25 Jahren.
Anwendungsbereich
Die Anwendung der VentilFlex®-Futterrohre ist vorwiegend bei Auskleidung der Schächte vorhandener Gebäude üblich. Die Technologie ist sehr einfach. Das flache, in die Hälfte gefaltete Futterrohr wird in den Schacht gezogen, dann mit Luft aufgeblasen und mit Dampf ausgehärtet. Das Futterrohr verfolgt die Spurlinie des Schachtes, auch wenn diese nicht geradlinig ist, die Form des Querschnitts und das Durchmesser des Rohres lässt sich ohne Anschlussgliedern verändern. Die Auskleidung ist immer in wenigen Stunden auszuführen, ohne Öffnung von Mauern.
In Skandinavien, vorrangig in Schweden wurde anderthalb Millionen Meter Entlüftungsschacht mit VentilFlex®-Futterrohren ausgekleidet.
Mit VentilFlex® ausgekleidete Entlüftungsschächte